Bayerisches Ärzteorchester

Neuigkeiten

Bayerisches Ärzteorchester 2024

Wir präsentieren vor der Sommerpause Details zu unserem kommenden Konzertprogramm Unter der bewährten Leitung des Dirigenten Witolf Werner, der uns bereits 2022 dirigierte, werden wir am Samstag, den 1. Juni im Herkulessaal ein attraktives Konzert präsentieren. Die weiteren Konzerttermine werden in Kürze bekanntgegeben. Das abwechslungsreiche Programm verspricht ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis. Den Auftakt bildet Richard Strauss‘ Tondichtung „Tod und Verklärung“. Diese Programmmusik entführt die Zuhörer in eine Welt der Emotionen und erzählt die Geschichte eines Sterbenden, der auf seine Lebensreise zurückblickt. Im Anschluss folgt Claude Debussys „Prélude à l’après-midi d’un faune“, eine bezaubernde sinfonische Skizze, die von der Poesie

Weiter lesen »

Arbeitsphase 2023 hat begonnen

In diesem Jahr hat das Bayerische Ärzteorchester mit den Proben für seine kommenden Konzerte begonnen. Wir sind wieder auf Schloss Craheim und bisher wurde in der Turnhalle Birnfeld geprobt. Die Musikerinnen und Musiker sind hochmotiviert und arbeiten hart daran, ihre Stücke perfekt zu spielen. Anbei finden Sie einige Fotos von den Proben, die einen Einblick in die intensive Arbeitsphase des Orchesters geben. Wir freuen uns auf viele Zuhörer bei unseren Konzerten!

Weiter lesen »

Die Lebenshilfe ist Partner für unsere Benefizkonzerte

Wir freuen uns sehr, die Lebenshilfe als unseren Benefizpartner für beide Konzerte begrüßen zu dürfen. Die Lebenshilfe leistet wertvolle Arbeit in der Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien. Durch unsere Zusammenarbeit möchten wir dazu beitragen, dass die wichtige Arbeit der Lebenshilfe auch weiterhin erfolgreich fortgeführt werden kann. Wir laden alle herzlich ein, sich an diesem guten Zweck zu beteiligen und freuen uns auf zwei wundervolle Konzertabende. Lebenshilfe in Nürnberg und München Das Konzert in Nürnberg für die Lebenshilfe Nürnberg, in München für die Lebenshilfe München. Mit Ihren Tickets unterstützen Sie beide Institutionen:Tickets NürnbergTickets München

Weiter lesen »

Über Emilie Mayer und ihre 2. Symphonie

Emilie Mayer war eine deutsche Komponistin des 19. Jahrhunderts, die trotz ihrer Begabung und ihres musikalischen Talents in ihrer Zeit oft unterschätzt wurde. Sie komponierte über 15 Symphonien, Kammermusik und Opern, und ihre Werke wurden in ganz Europa aufgeführt. Die 2. Symphonie Die 2. Symphonie, ihr wohl bekanntestes Werk, zeugt von ihrem virtuosen Können. Das Werk ist geprägt von einer kraftvollen, aber dennoch lyrischen Melodik und einer beeindruckenden Klangvielfalt. Die Symphonie wurde erstmals im Jahr 1847 in Stettin uraufgeführt und gehört bis heute zu den bedeutendsten Werken der deutschen Romantik. Eine komponierende Frau Emilie Mayer war eine der ersten

Weiter lesen »

Konzerte 2023

Am 20.  in Nürnberg und in München am 21. Mai  spielen wir wieder! Mit dem Dirigenten Joseph Bastian haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen: Wir werden den 1. Akt der “Walküre” konzertant aufführen und dazu im ersten Teil die 2. Symphonie von Emilie Mayer spielen. Also Solisten konnten wir gewinnen: Tickets sind nun verfügbar! München Ticket Reservix für Nürnberg Weitere Infos zu den Konzerten

Weiter lesen »

Benefizkonzerte – Internationale Gluckfestspiele 2022

01.10.2022 19.00 UhrKlosterkirche Plankstetten 02.10.2022 17.00 UhrStiftsbasilika Waldsassen 03.10.2022 16.00 UhrGustav-Adolf-Gedächtniskirche Nürnberg C.W. Gluck – De ProfundisF. Mendelssohn – Sinfonie Nr. 2 ( „Lobgesang“)Leitung Prof. Michael Hofstetter 150 Ärztinnen und Ärzte musizieren aus Anlass der Pandemie zwei Werke, denen in diesem Kontext eine aktuell erfahrbare Bedeutung zukommt: der Ruf nach Hilfe aus der Tiefe der Verlassenheit, Einsamkeit und vielfach auch Benachteiligung und gleichzeitig der Dankbarkeit für die Abmilderung des schlimmsten Geschehens durch gemeinsame Anstrengung auf politischem, sozialem und auch medizinischem Gebiet. Der Psalm 130 De profundis clamavi – Aus der Tiefe, Herr, rufe ich zu Dir – galt in

Weiter lesen »